Geschichtsunterricht. Der Lehrer, der auch Direktor des Abendgymnasiums ist, schreibt mehrere Länder an die Tafel. Eins davon falsch: Tschecheslowakei. Ich mache ihn auf den kleinen Fehler aufmerksam. Es müsse Tschechoslowakei heißen. Der Direktor rümpft die Nase.
„Es mag ja sein, dass es in ihrer Muttersprache so ist“, sagt er. „In der deutschen Sprache heißt das Land genau so, wie ich es aufgeschrieben habe. Schließlich heißen die Menschen, die dort leben auch Tschechen und nicht Tschechon.“
Ein leises Raunen geht durch die gesamte Klasse. Der Direktor fährt mit dem Unterricht fort. Alle Kommilitonen schauen sich gegenseitig an und schütteln die Köpfe. In der 5-Minuten-Pause holt eine Kommilitonin einen Atlas aus dem Sekretariat und legt es dem Direktor vor. Er rümpft die Nase und ändert schweigend das e in ein o.
© Serap Yıldırım / 2021
Beitragsbild: Nejc Soklič on Unsplash
Ah la la … it’s hard to recognize a mistake – but that’s how you recognize a teacher that you’re going to value.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
That is true. We could not take him serious after this incident.
Gefällt mirGefällt 1 Person
….. 😀 obviously !
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
3. Abitursemester, Frau Dr. K., Doktor der Philosophie, gibt die durchgesehenen Kunstklausuren zurück, Thema: sakrale Architektur. Frau Dr. zu mir: „Deine Klausur habe ich im Gegensatz zu den anderen 5 Mal gelesen. 1. Warum weisst du so viel übers Christentum? 2. Warum hast du so wenig Fehler? 3. Rück lieber gleich raus damit: Wer hat dir die Arbeit vorgeschrieben?“…es ist zum Schießen mit den Lehrern!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf meine Frage: „Wie kommen Sie dazu so etwas zu denken?“ sagte Frau Dr.: „Jemand mit deinem kulturellen Hintergrund kann das nicht alleine geschrieben haben!“…ja, zum Schießen!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Frage an Frau Dr. K.: 1. Wann wird jemand mit Ihrem kulturellen Hintergrund endlich die Vorurteile ablegen, die sie sich so schön aufrechterhalten? 2. Was für eine Pädagogin sind Sie, wenn sie bis zur Klausur das Potential Ihrer Schülerin nicht erkannt haben? 3. Welchen Anspruch stellen Sie an sich selbst als Lehrkraft, wenn Sie Menschen mit Migrationshintergrund gleich jegliche Kompetenz absprechen? … Kopfschüttel!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das kommt mir so was von bekannt vor. Leider!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war vor einem guten Vierteljahrhundert, aber noch lange nicht das Ende solcher Schwurbeleien…leider!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, leider gibt es das aber heute immer noch. Eine Bekannte erzählte letztens erst, dass die Lehrerin ihre türkische Schülerin vorletztes Jahr fragte, was sie den über die Weihnachtsfeiertage machen würde, weil sie doch kein Weihnachten feiert. Die Schülerin meinte daraufhin, sie würden zu Hause Weihnachten feiern und die Lehrerin begann dann eine Diskussion mit ihr, warum sie den Weihnachten feiern würden, da sie doch kulturell gesehen gar nicht Weihnachten feiern dürften. … Soll mir mal jemand vorschreiben, welche Feiertage ich kulturell gesehen persönlich feien darf und welche nicht! Unglaublich. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤣 jaheiiii! Ich werde das auch manchmal gefragt. Ich sag dann immer: „Ich wurde bei meiner Einbürgerung dazu verpflichted.“ 😋 …da fällt mir ein, ich hab schon lange Lust „Migrantendialoge“ zu schreiben, nach dem Motto: „Wer hat die dolleren Geschichten“ 🙂 vielleicht lade ich dich dazu ein, liebe Serap.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Bei der Einbürgerung dazu verpflichtet“ ist klasse! 🤣 Gefällt mir.
Vielleicht könnte ich bei einer derartigen Frage zukünftig auch erzählen, dass die Eingebürgerten jährlich nach Zufallsprinzip angeschrieben werden und als einer der Heiligen Drei Könige am 6. Januar ihrem Pflichtdienst nachkommen müssen. 🤣
„Migrantendialoge“ ist eine super Idee. Wenn es soweit ist, lass‘ es mich gerne wissen. Vielleicht kann ich etwas dazu beitragen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Heisses Eisen! Wahrscheinlich wird den Eingebürgerten dann Sexismus vorgeworfen, weil sie keine Königinnen sein mögen 😋 …ich schreibe dir, sollten die „Migrantendialoge“ irgenwann wahr werden…danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, na, na, … mit solchen Kleinigkeiten werden sich Eingebürgerte von ihren bürgerlichen Pflichten nicht abhalten lassen. 🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, natürlich nicht! Wir verrichten brav und unauffällig unsere Pflichten. So wie’s sein soll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so ist es. Wir verrichten sogar die kleingedruckten und nichtgeschrieben Pflichten. Wie es sich gehört. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wehe uns, wenn nicht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jupp 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja schon ein „Migrantendialog“ geworden…:)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, so kann aus „irgendwann vielleicht“ ein „jetzt gleich“ erntstehen. Der Anfang ist also schon mal gemacht. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte schon gehofft, diese Art Lehrer sei bereits ausgestorben. Furchtbar!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Solange Vorurteile nicht aussterben, sterben auch solche Lehrkräfte nicht aus. Leider.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… aber der Lehrer hat doch immer recht, wusstest Du das nicht?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, ist mir nicht bekannt. Klingt auch nicht glaubwürdig. 😉
Gefällt mirGefällt mir