Morgens kurz vor 8 Uhr. Die Lehrerin betritt den Raum. Alle Schüler der Klasse, bis auf einen einzigen, stehen auf und beginnen zu singen:
Good Morning, good morning, good morning to you.
Good morning, good morning and how Do you do?
Der noch verschlafene Mitschüler in der vordersten Reihe dreht sich zur Klasse: „Boah, warum singt ihr denn alle? Die Alte ist doch noch gar nicht da!“
Die Alte, unsere Deutschlehrerin, liegt ausgerutscht auf dem Boden, der am Tag zuvor gebohnert wurde, genau vor dem Tisch des verschlafenen Klassenkameraden und versucht krampfhaft auf dem rutschigen Boden wieder Fuß zu fassen.
© Serap Yıldırım / 2021
Ach, die Arme! Ich kann mich da richtig gut hinein versetzen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es war eine ganz merkwürdige Situation. Wir singen, sie rutscht aus, wir singen weiter. Unsere Deutschlehrerin war noch eine vom alten Schlag, kurz vor der Pensionierung. Wir hatten alle(!) Angst vor ihr. Sogar die Lehrer, der Direktor und die Eltern. Obwohl die natürlich nicht „Angst“, sondern „Respekt“ sagten 😉 Hielt man ihr die Tür auf und ging dann nach ihr in die Klasse, so gab es einen Klassenbucheintrag: „XY betritt die Klasse nach der Lehrerin und ist nicht am Sitzplatz.“ Wir hatten alle Schiss vor ihr und wussten in der Situation nicht, ob wir ihr helfen können/dürfen oder nicht.
Aber: Sie war mit Abstand die Beste Lehrerin, die ich hatte. Möge sie in Frieden ruhen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also ein richtiger Drachen, aber man konnte viel bei ihr lernen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sagen wir mal so: Sie war eine Frau mit Prinzipien, die wir nicht teilten. 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lehrer der alten Schule! Da gab es auch Gute und Schlechte. Ungerechtigkeit gibt es bei Lehrern ja heute noch. Sogar in der Meisterschule sind mir, als Schülerin seltsame Dinge widerfahren. Ob es daran lag, dass es in der Elektrofachschule nur 20 Frauen unter fast 700 Männern gab?` Die Lehrbücher übrigens sind alle von Männern geschrieben. Ich hatte das große Glück, dass mir eine technisch hochbegabte Frau, das Wichtigste übersetzte. Das war 1990.
Liebe Serap, das hast Du mit Deiner kleinen Geschichte wieder mal einen Denkprozeß bei mir ausgelöst. SCHREIB WEITER ! Ich warte immer schon auf Deine Beiträge. Herzlichst, Dein Fan Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Karin,
vielen herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar.
Unsere Deutschlehrerin war eine gute, nur ihre Prinzipien waren doch sehr alte Schule. Ich konnte viel von ihr lernen. Das kann ich von anderen Lehrern nicht immer behaupten.
Zum Schreiben bleibt momentan zwar nicht viel Zeit, aber ich bleibe dran. Danke für Deine Ermunterung diesbezüglich.
Herzliche Grüße
Serap
Gefällt mirGefällt mir