At the supermarket checkout. The guy in front of me starts a conversation and would like to know where I’m from.
“Turkey”.
He tells me that he never encountered a Turkish person before. After some small talk he asks: “So, you are fluent in Arabic?”
“Unfortunately, not,” I reply.
“You don’t speak your mother tongue?”
“I do.”
“But you just said you don’t.”
“I said, I’m not fluent in Arabic, because Arabic is not my first language.”
“So, which is your first language?”
“Turkish.”
“Turkey has its own language?”
“Yes.”
“To which language group belongs Turkish?” he asks.
“To the group of Turkish languages.”
“There is a group of Turkish languages?”
“Yes.”
“And does this group belong to the Arabic language?”
“Not at all,” I ensure him.
“I didn’t know that. I thought Turkish people speak Arabic. Now I feel stupid.”
“Why don’t you tell your feeling that you are smarter now?” I ask him with a smile.
———-
© Serap Yıldırım / 2020
Image: Bruno Kelzer on Unsplash
er muss halt die neue Info erst mal verdauen, bevor er sich klüger vorkommt. Nächstes Mal, wenn er einer Türkin begegnet, wird er ihr sicher mit seinem neuen Wissen imponieren wollen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das glaube ich auch. Er wollte mir wohl auch vorher schon imponieren, mit Arabisch und Sprachfamilien etc., aber das ist leider ein wenig missglückt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass die Turksprachen eine eigene große Sprachgruppe bilden, war mit bekannt. Doch welche Stellung hat das Arabische innerhalb der Türkei? Wird es als 1. Fremdsprache gelehrt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die arabische Sprache wird in der Türkei nur dann gelehrt, wenn es Bestandteil des Studiums sein sollte. Erste Fremdsprache in der Schule ist hauptsächlich Englisch, Französisch, Deutsch. An Schulen mit Sonderschwerpunkten werden es wohl auch andere Sprachen sein (Italienisch, Spanisch, etc.). Wenn Arabisch erste Fremdsprache wäre, dann müsste es jeder mehr oder weniger können. Ich kenne keine einzige Person.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe gehört, dass Türkisch sehr schwer zu lernen ist. Ich habe es ehrlich gesagt nie versucht. Ich kämpfe mit englisch und französisch obwohl ich beides sehr lange in der Schule gelernt habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, das kann ich jetzt nicht wirklich behaupten, aber ich spreche die Sprache auch schon ein Leben lang. Wenn ich sie mit der deutschen Sprache vergleiche, finde ich sie „leichter“, da sie zwar viele Regeln, aber wenig Ausnahmen hat. Die Aussprache ist sicherlich das größte Hindernis für eine Person, die in der deutschen Sprache zu Hause ist. Die Grammatik ist zwar ganz anders als im Deutschen, aber meines Erachtens gut zu erlernen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, es geht um die Laute, die schwierig auszusprechen sind. Aber auch im englischen habe ich einen „grausamen deutschen Akzent“, wie es mein Sohn nennt. Französisch kann ich besser aussprechen, unsere Lehrerin legte viel Wert auf die Aussprache, anders als der Englischlehrer.
Ich bin jedesmal fasziniert, wie einfach Dinge im Englischen zu sagen sind, wo die deutsche Sprache Variationen bietet, die mitunter überfordernd sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Tücken der Sprachen. Wenn man es von Anfang an nicht korrekt lernt – Aussprache und / oder Grammatik, hängt es einem leider immer nach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Great post!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I’m glad, you enjoyed it.
Gefällt mirGefällt 1 Person